Cyberkriminelle versenden gefälschte E-Mails im Namen der Helsana AG.
Sie versuchen, mit einer angeblichen Rückerstattung an fremde Kreditkartendaten zu gelangen.
Gestern am späten Nachmittag kam es in Châtel-St-Denis zu einer Kollision zwischen einem Autofahrer und einem Motorradfahrer der Polizei.
Letzterer wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Eine Untersuchung ist im Gange.
Eine Frau auf einem E-Trottinett stürzte auf der Fahrbahn der Avenue Louis-Weck-Reynold in Freiburg.
Sie wurde verletzt und ins Spital gebracht – Zeugenaufruf!
Bravo an Wachtmeister Laurent und seinen treuen Hund Jackson!
Anfang Juli haben sie nach zwei intensiven Ausbildungsjahren die Einsatzprüfung «Fährte-Verteidigung» mit Bravour bestanden.
Ein Einschleichdiebstahl liegt vor, wenn sich eine Person unbemerkt Zugang zu einem fremden Gebäude oder Fahrzeug verschafft, ohne dabei Gewalt anzuwenden, und daraus etwas stiehlt.
Die Täter nutzen offene Türen, gekippte Fenster oder kurze Unaufmerksamkeiten, um einzudringen – oft ganz ohne dass jemand etwas bemerkt.
In den vergangenen Tagen sind bei der Polizei vermehrt Meldungen wegen Phishing eingegangen.
Betrüger arbeiten dabei mit gefälschten Webseiten von Schweizer Banken und versuchen so an E-Banking-Daten zu gelangen. Die Polizei warnt vor den Betrügern.
Gestern Abend wurde in Montbrelloz ein Autofahrer mit 191 km/h gemessen.
Er wurde angehalten und vernommen. Sein Führerschein wurde eingezogen und sein Fahrzeug beschlagnahmt. Er wird bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Bereit für den Urlaub?
Hier erfahren Sie, worauf Sie unbedingt achten sollten – für eine entspannte und gut organisierte Reise! Lassen Sie sich nicht überraschen!
Gestern Nachmittag ereignete sich in Châtel-Saint-Denis ein Verkehrsunfall.
Drei Autos waren beteiligt, drei Personen wurden verletzt. Die Umstände des Unfalls werden derzeit untersucht.
Cyberkriminelle versenden derzeit gefälschte Ledger-Briefe per Post, um über einen QR-Code an die Seed Phrase von Krypto-Wallets zu gelangen.
Phishing, Fake Website, Betrug – diese Masche zielt auf den Diebstahl von Kryptowährungen.
Fast 90 % aller tödlichen Ertrinkungsunfälle passieren in Seen und Flüssen.
Die meisten gehen plötzlich unter und ertrinken, obschon sie schwimmen können. In solchen Momenten gibt eine Auftriebshilfe Halt – und rettet Leben. Die BFU empfiehlt, in offenen Gewässern beim Schwimmen und Baden immer eine Auftriebshilfe zu benützen, auf Wassersportgeräten eine Schwimm- oder Rettungsweste. Die Baderegeln der SLRG helfen zusätzlich, das Unfallrisiko zu minimieren.
Gestern ereigneten sich in Marly und in Düdingen zwei verschiedene Verkehrsunfälle.
In Marly wurde eine Fussgängerin von einem Auto angefahren; in Düdingen waren drei Autos involviert.
Gestern am späten Nachmittag wurden in einer Wohnung in Givisiez die Leichen einer Frau und ihres Babys entdeckt.
Der mutmassliche Täter, der Ehemann des Opfers, wurde am Tatort festgenommen. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung wegen vorsätzlicher Tötung, eventuell Mord, eingeleitet.
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, ereigneten sich in Prez-vers-Noréaz ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten.
Die betroffenen Strassenabschnitte mussten während mehreren Stunden gesperrt werden.
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, ereigneten sich in Domdidier ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten.
Eine 20-jährige Autofahrerin kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug einer 39-Jährigen.
Wer telefonisch oder per E-Mail kontaktiert wird und eine Rückzahlung von Kryptowährungen in Aussicht gestellt bekommt, wird mit grosser Wahrscheinlichkeit Opfer eines Betrugsversuchs.
Hier erfahren Sie alles über die Betrugsmasche und wie Sie richtig reagieren.
Ein Motorradfahrer hat sich am Sonntagabend in Broc einer Polizeikontrolle entzogen.
Auf seiner Flucht gefährdete er mehrere Personen, bevor er in einem Feld stürzte und von der Polizei angehalten werden konnte.
Polizei.news ist Teil des grössten Blaulichtnetzwerks in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Das Portal hat sich auf aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte rund um Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Einsatzorganisationen spezialisiert. Innerhalb dieses Netzwerks ist Polizei.news heute die reichweitenstärkste und grösste Plattform.
Als älteste Website in diesem Verbund informiert Polizeinews.ch bis heute zuverlässig über das Einsatzgeschehen.