Kantonspolizei Obwalden: Achtung vor Fake-E-Mails mit gefälschten EUROPOL-Haftbefehlen
Achtung vor Fake-E-Mails mit Briefen von EUROPOL. Derzeit kursieren gefälschte Briefe, die angeblich von EUROPOL stammen.
WeiterlesenStadt Basel
Achtung vor Fake-E-Mails mit Briefen von EUROPOL. Derzeit kursieren gefälschte Briefe, die angeblich von EUROPOL stammen.
WeiterlesenOb bei der Auffahrt auf die Autobahn, im Umgang mit Rettungsfahrzeugen oder in alltäglichen Verkehrssituationen – jede und jeder sollte die geltenden Verkehrsregeln einhalten, um sich selbst und andere nicht zu gefährden. In diesem Beitrag beantworten wir einige Fragen aus der Bevölkerung rund um den Strassenverkehr.
WeiterlesenMorgen ist es soweit – die "Binggis" laufen endlich wieder durch die Innenstadt und feiern die Schulfasnacht! Auf allen Basler Polizeiposten oder morgen auf dem Münsterplatz können besondere Fasnachts-Badges gratis abgeholt werden!
WeiterlesenBetrügerische E-Mails versprechen kostenlose Handys von Swisscom – nur Versandkosten seien fällig. Hinter diesem verlockenden Angebot verbirgt sich eine ausgeklügelte Phishing-Attacke, die darauf abzielt, an Kreditkartendaten zu gelangen.
WeiterlesenSicher unterwegs – schon im Kindergarten! Mit einer süssen Impression von „unserem Kindergartencop“ schicken wir euch in den Sonntag!
WeiterlesenWerde Teil unseres Teams – als Sicherheitsassistenz! Du suchst einen neuen Job? Dann ist die Sicherheitsassistenz vielleicht genau das Richtige für dich!
WeiterlesenVielen Dank für euren Besuch am Infoabend! Gestern durften wir über 50 interessierte Gäste bei uns begrüssen, die einen spannenden Einblick in die Ausbildung zum Polizeiberuf erhalten haben!
WeiterlesenDerzeit beobachten wir eine Zunahme betrügerischer E-Mails, die angeblich im Namen der Swisscard AECS versendet werden. Diese gefälschten Support-Mails fordern die Empfänger namentlich auf, ihre Daten über den angezeigten QR-Code zu aktualisieren.
WeiterlesenFünf mutmassliche Täter geschnappt. Basler Polizei warnt Amokdroher: "Wir werden dich finden!"
WeiterlesenStruktur der Polizei in der Schweiz Die Schweiz verfügt über ein föderalistisches Polizeisystem, das sich aus verschiedenen Behörden auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zusammensetzt. Die Polizeien sind in erster Linie kantonal organisiert, da die öffentliche Sicherheit in die Hoheit der einzelnen Kantone fällt. Zusätzlich gibt es einige nationale Behörden, die für spezifische Aufgaben zuständig sind.
WeiterlesenAm Sonntagmorgen, 16. Februar 2025 kam es kurz vor 6 Uhr bei der Tramstation Karl Barth-Platz zu einem Verkehrsunfall. Ein vom Zeughaus kommendes Tram der Linie 14 erfasste einen Fussgänger. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte ihn mit schwersten Verletzungen ins Universitätsspital Basel.
WeiterlesenAm Mittwoch, 12.02.2025, wurde im Laufe des Tages ein am Wiesendamm parkiertes Auto beschädigt. Die Verkehrspolizei Basel-Stadt sucht Zeugen.
WeiterlesenWer die Gefahren kennt, bleibt im Netz sicher. Cyberkriminalität ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit und zielt meist auf eines ab: Geld. Betrüger nutzen ausgeklügelte Methoden, um ahnungslose Opfer zu täuschen.
WeiterlesenPublireportagen
Wer in den sozialen Medien oder mit Kritzeleien eine Amoktat androht, begeht keinen harmlosen Scherz, sondern eine ernsthafte Straftat. Die Strafverfolgungsbehörden im Kanton Basel-Stadt gehen dagegen konsequent vor.
WeiterlesenMit harmlos wirkenden Geldtransfers machen sich unbescholtene Bürgerinnen und Bürger zu Verbündeten krimineller Netzwerke – und riskieren dabei hohe Strafen. Oft werden die Betroffenen über soziale Medien, vermeintliche Jobangebote oder emotionale Manipulation angesprochen und dazu gebracht, mit ihren Überweisungen die Spur illegaler Gelder zu verwischen.
Weiterlesen11.2. – Internationaler Tag des Notrufs 112: Bewahren Sie im Notfall Ruhe. Das ist einfacher gesagt als getan, aber genau da kommen wir ins Spiel! In der Notrufzentrale stehen unsere Mitarbeitenden rund um die Uhr für Sie bereit – immer dann, wenn es darauf ankommt.
WeiterlesenWenn jede Sekunde zählt. Ob Unfall, Notruf oder ein dringender Einsatz - manchmal muss es einfach schnell gehen. Mit Blaulicht und Sirene sorgen wir dafür, dass wir rechtzeitig dort sind, wo wir gebraucht werden. Sicherheit für Basel - rund um die Uhr.
WeiterlesenAm Sonntag kurz vor Mittag ereignete sich an der Autobahnausfahrt Grosspeter ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Beide Lenkerinnen gaben an, die Verzweigung bei Grünlicht befahren zu haben.
WeiterlesenEmpfehlungen