Beitrag

Geruchssanierung nach Brand- oder Wasserschaden – mit einem erfahrenen Profi

Ein Brand oder ein Wasserschaden kann schwerwiegende Folgen für ein Gebäude und die Bewohner haben. Zusätzlich zu den sichtbaren Zerstörungen bleibt oft ein hartnäckiger, unangenehmer Geruch zurück, der sich in Wänden, Möbeln und anderen Materialien festsetzt. Wissenswertes und Tipps, warum einfache Methoden zur Beseitigung nicht ausreichen und welche professionellen Verfahren zur Geruchssanierung nach Brand- oder Wasserschäden wirklich helfen, hat kantonspolizei.ch in Kooperation mit Häusler spezial cleaning & services zusammengestellt.

Weiterlesen

Auto Eicher AG – Ihr regionaler Ansprechpartner für erstklassigen Autoservice

Seit fast 50 Jahren steht die Garage an der Oberrütelistrasse für Qualität, Kompetenz und zuverlässigen Service. Egal, ob es um Reparaturen, den Fahrzeugkauf oder die Wartung geht – mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen und ihrem erfahrenen Team bietet die Auto Eicher AG alles, was Sie für Ihre Mobilität benötigen. Von der fachgerechten Reparatur nach einem Parkschaden über Lackierarbeiten bis hin zur Vorbereitung für die Strassenverkehrsprüfung – jede Dienstleistung wird mit Sorgfalt und höchstem Anspruch an Qualität ausgeführt. Ganz gleich, ob Sie ein neues Fahrzeug suchen, den Komfort eines Reifenhotels schätzen oder schnelle Hilfe im Notfall benötigen: Die Auto Eicher AG macht es Ihnen leicht, sicher und sorgenfrei unterwegs zu sein.

Weiterlesen

Kantonspolizei Tessin: Jahresbericht thematisiert Personalmangel & Digitalisierung

In den vergangenen Tagen fand im Kantonalen Zentrum für Zivilschutz in Rivera die jährliche Corps-Berichterstattung der Kantonspolizei Tessin statt. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, Bilanz über das vergangene Jahr zu ziehen, Neuerungen vorzustellen und zukünftige Herausforderungen zu diskutieren – insbesondere in Bezug auf den Generationenwechsel im Polizeikorps und strategische Organisationsfragen.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Neue Vereinbarung mit FC Luzern für sichere Fussballspiele unterzeichnet

Der Kanton Luzern und der FC Luzern haben die Vereinbarung über die Abgeltung der Si- cherheitskosten neu verhandelt und unterzeichnet. Ziel der beiden Parteien sind friedliche und sichere Fussballspiele. Die Regelungen beinhalten höhere Abgeltungen bei internationalen Spielen sowie Investitionen in die Sicherheitsinfrastruktur. Die Vereinbarung regelt ebenfalls, dass der FC Luzern die präventiven Massnahmen im Sicherheitsbereich verstärken muss.

Weiterlesen

Schutz vor Diebstählen aus Fahrzeugen – Präventionstipps der Kantonspolizei St. Gallen

Nachrichten über Diebstähle aus parkierten Fahrzeugen gehören zum Alltag. Oftmals kommt es zu einer ganzen Reihe von Delikten innerhalb einer Nacht oder kurzer Zeit. Mit einigen einfachen Vorsichtsmassnahmen lässt sich das Risiko reduzieren. Im folgenden Beitrag hat polizei.news in Kooperation mit der Kantonspolizei St. Gallen wichtige Tipps zum Schutz Ihrer Wertsachen zusammengestellt.

Weiterlesen

Kapo St. Gallen: Neue Strategie im Kampf gegen Cyberkriminalität

Die wachsende Zahl von Cyberangriffen stellt Unternehmen, Privatpersonen und Strafverfolgungsbehörden vor grosse Herausforderungen. Um der digitalen Kriminalität effizient entgegenzutreten, setzt der Kanton St.Gallen auf das Projekt „Triage und Bearbeitung Cyberdelikte“. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit von Kantonspolizei und Staatsanwaltschaft und erhalten Tipps, wie Sie sich vor Cyberangriffen schützen können.

Weiterlesen

Perfekte Sicht: Von Zielfernrohren bis zu Nachtsichtgeräten

Für präzises Zielen auf weite Distanzen und die faszinierende Beobachtung der Natur ist eine hochwertige Ziel- und Fernoptik unverzichtbar. Sei es bei der Jagd, beim Sportschiessen oder einfach zur Naturbeobachtung – mit den richtigen Hilfsmitteln lassen sich Details aus der Ferne gestochen scharf erfassen. Wissenswertes und Tipps rund um die Auswahl der richtigen Ziel- und Fernoptik, hat kantonspolizei.ch in Kooperation mit NaturAktiv AG / Waffenboerse.ch zusammengestellt.

Weiterlesen

Eventsicherung: Effiziente Lösungen zur Personenvereinzelung

Die Sicherung von Veranstaltungen ist ein wichtiges Thema. Dabei geht es nicht nur um den Schutz der Teilnehmenden, sondern auch um eine effiziente Steuerung des Personenflusses. Ein zentraler Aspekt der Eventsicherung ist die Personenvereinzelung, die sicherstellt, dass Menschenmengen kontrolliert und geordnet in einen Bereich gelangen können. Wissenswertes rund um den Einsatz von Drehkreuzen und Personensperren bei Events präsentiert Polizei.newskantonspolizei.ch in Kooperation mit der B-Tec Solutions GmbH.

Weiterlesen

Ablenkungen im Auto – Kapo St. Gallen rät, was Sie beim Fahren unbedingt vermeiden sollten

Ablenkungen im Strassenverkehr sind gefährlich. Egal ob während der Autofahrt, als Velofahrer oder Fussgänger – in allen Situationen ist höchste Aufmerksamkeit gefragt. Wie wichtig das ist, zeigen die Statistiken: Jedes Jahr werden rund 1‘250 Menschen bei Unfällen durch Ablenkungen verletzt. Unter dem Motto „App-gelenkt“ hat die Kantonspolizei St. Gallen eine Kampagne der Kantonspolizei Zürich, in der es um Aufmerksamkeit im Strassenverkehr geht, übernommen. Welche Gefahrenquellen es gibt und wie Sie sicher auf der Strasse unterwegs sind, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Weiterlesen

Airolo TI, Amsteg UR, San Bernardino GR: Polizeiaktion "Contralpi" deckt Delikte auf

Die Kantonspolizei teilte am 10.10.2024 mit, dass in den vergangenen Tagen eine Reihe von Kontrollen im Rahmen der Operation namens "Contralpi" durchgeführt wurde. Diese fand in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Uri, der Kantonspolizei Graubünden und dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) statt. Im Kanton Tessin waren rund 30 Beamte im Einsatz, die Kontrollen konzentrierten sich auf Airolo (Autobahn A2, Richtung Süden, in der Nähe des Portals des Gotthard-Tunnels). Im Tessiner Gebiet wurden insgesamt 137 Personen, rund 40 Fahrzeuge (darunter Autos und Lieferwagen) sowie ein Bus überprüft. Dabei wurden drei Verstösse gegen das Strassenverkehrsgesetz festgestellt, und eine Person wurde wegen Verstössen gegen das Bundesgesetz über Betäubungsmittel angezeigt.

Weiterlesen

Mit Sicherheit auf dem Wasser: Die vielseitigen Einsätze der Gewässerpolizei im Kanton Bern

Kaum jemand weiss, wie abwechslungsreich und herausfordernd die Arbeit der Gewässerpolizei tatsächlich ist. Von Rettungseinsätzen über die Sicherstellung der Ordnung auf dem Wasser bis hin zur Bergung von Personen und Objekten – der Alltag einer Gewässerpolizistin oder eines Gewässerpolizisten verlangt sowohl technisches Können als auch eine besondere Affinität zum Wasser. Begleiten Sie uns in diesem Beitrag und entdecken Sie, welche spannenden Aufgaben die Teams der Gewässerpolizei im Kanton Bern übernehmen und wie sie rund um die Uhr die Sicherheit auf den Seen und Flüssen gewährleisten. Erfahren Sie, was es bedeutet, in diesem einzigartigen Beruf tätig zu sein und welche Herausforderungen das Arbeiten auf den Gewässern mit sich bringt.

Weiterlesen

Empfehlungen