Am Samstag, 8. März 2025, fand in Basel eine unbewilligte Demonstration statt.
Die Veranstaltung verlief zunächst friedlich, eskalierte jedoch kurz vor ihrem Ende.
Das fasnächtliche Treiben hat den ganzen Kanton im Griff - und das bei idealem Wetter.
Doch aufgepasst: Auch Langfinger nutzen die Gunst der Stunde, um unbemerkt potenziellen Opfern in die Tasche zu greifen.
Am Samstagmorgen hat sich in Biel ein Motorradlenker einer Polizeikontrolle entzogen.
Bei der Nachfahrt wurden massiv überhöhte Geschwindigkeiten und mehrere Verkehrsdelikte festgestellt.
Im Bereich der Bahnhofbrücke in Olten kam es am Freitagnachmittag, 7. März 2025, zu einer Auffahrkollision zwischen einem Motorrad und einem Auto.
Die Motorradlenkerin zog sich dabei Verletzungen zu, die eine Einweisung in ein Spital erforderlich machten.
Auf der Bretzwilerstrasse in Seewen hat sich am Freitagabend, 7. März 2025, ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos ereignet.
Nach der Kollision entfernte sich der Lenker oder die Lenkerin eines blauen Opels vom Unfallort, ohne sich um die Schadenregulierung zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen.
Am Freitag (07.03.2025) hat die Kantonspolizei St.Gallen die Meldung von einer Skikollision erhalten, die sich gegen 8:50 Uhr auf der Skipiste von Prodkamm in Richtung Kreuzböden ereignet hat.
Bei einer Kollision zwischen einem unbekannten Skifahrer und einer 67-jährigen Skifahrerin ist die Frau gestürzt und wurde schwer verletzt. Sie musste von der Rega ins Spital geflogen werden. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Die Kantonspolizei Freiburg wünscht der Bevölkerung mit einem Social-Media-Post ein schönes Wochenende – und stellt dabei ihre Polizistinnen in den Mittelpunkt.
Passend zum 8. März, dem internationalen Weltfrauentag, veröffentlicht die Polizei zwei Fotos mit Polizistinnen im Einsatz.
Am Freitag, 7. März 2025, kurz nach 12.00 Uhr, ereignete sich auf der Hauptstrasse in Titterten BL ein Selbstunfall mit einem Personenwagen, wobei sich dieser mehrmals überschlug.
Der Lenker des Personenwagens wurde bei dem Unfall verletzt. Die REGA stand im Einsatz.
Am Montag (24.2.2025) sind aus einer Wohnung in Schlieren zwei Hunde gestohlen worden und es ist ein Lösegeld von einer Million Franken gefordert worden.
Die Ermittlungen der Kantonspolizei Zürich und der Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat haben zur Verhaftung von zwei Männer geführt.
Direkter Draht zur Rettung: Bevor Handys alltäglich wurden, waren Notrufsäulen wie diese im Notfall die schnellste Verbindung zur Kantonalen Notrufzentrale.
Auch heute sind sie noch an vielen wichtigen Orten platziert – etwa an Autobahnen oder in Tunneln.
Ein Gebäude soll nicht nur schützen, sondern auch Komfort, Effizienz und Langlebigkeit bieten. Darum kümmert sich die Harburger Bächi AG: Als Ingenieurbüro und unabhängige Beratungsstelle unterstützt sie Bauherren, Architekturbüros und Eigentümer bei Neubauten, Sanierungen und Umbauten – mit fundiertem Fachwissen und massgeschneiderten Lösungen.
Ob Wärmeschutz, ein gesundes Raumklima oder Lärmschutz – das Unternehmen entwickelt durchdachte Konzepte, die Nachhaltigkeit, Wohnkomfort und Wirtschaftlichkeit vereinen. Dazu gehören detaillierte Gebäudeanalysen, die präzise Planung bauphysikalischer Massnahmen sowie die komplette Abwicklung aller Nachweise und Bewilligungsverfahren.
Am Freitag, 7. März 2025, gegen 13:45 Uhr, brach ein Brand in einer Wohnung im ersten Stock an der Rue des Bâts 14 in Delémont aus.
Die Feuerwehr traf schnell am Einsatzort ein und konnte das Feuer eindämmen, sodass eine Ausbreitung auf das restliche Gebäude verhindert wurde.
Am Freitagabend (07.03.2025) kam es im Oberdorf von Neuhausen am Rheinfall bei der Strassenkreuzung Kreuzstrasse zu einem Alleinunfall mit einem Linienbus.
Eine Person wurde verletzt und am beteiligten Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.