Am Mittwochvormittag, 5. Februar 2025, kurz vor 11 Uhr, verursachte ein Personenwagenlenker auf der Baselstrasse in Münchenstein BL einen Selbstunfall.
Beim Unfall wurde niemand verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
In den vergangenen Tagen sind in Wilchingen und Trasadingen mehrere Einbrüche verübt worden.
Die Schaffhauser Polizei ruft dazu auf, verdächtige Beobachtungen jederzeit unter 117 zu melden und verweist auf die Präventionskampagne "Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbruch".
Am Mittwoch, 05. Februar 2025, ca. 07.50 Uhr, fuhr eine 18-jährige Fahrzeuglenkerin von Bilten her auf der Linth-Escherstrasse Richtung Niederurnen.
Sie verlor in der Linkskurve bei der Abzweigung Bilten-Dorf die Beherrschung über ihr Fahrzeug.
Am Dienstag, 04. Februar 2025, ca. 18.15 Uhr, wollte ein 22-jähriger Fahrzeuglenker in Niederurnen, auf der Badstrasse nach links in die Brunnernstrasse abbiegen,.
Dabei schnitt er die Kurve und kollidierte dadurch mit dem Pfosten der Verkehrsinsel.
Am Dienstagnachmittag ist ein Auto in Wengi bei Büren mit massiv überhöhter Geschwindigkeit gemessen worden.
Der Lenker konnte angehalten werden. Er wird sich vor der Justiz verantworten müssen.
Beim Online-Shopping locken immer mehr vermeintliche Schweizer Internetshops mit besonders günstigen Preisen.
Doch oft verbirgt sich dahinter entweder ein betrügerischer Web-Store oder das legale, aber unter Umständen problematische Geschäftsmodell "Dropshipping".
Am Dienstag, 4. Februar 2025, führte ein Verkehrsunfall in Immensee um 17.30 Uhr zu Verkehrsbehinderungen.
Ein 16-jähriger Jugendlicher fuhr mit einem Traktor samt Anhänger auf der Artherstrasse von Immensee herkommend in Richtung Küssnacht.
Am Dienstag, 4. Februar 2025, musste die Feuerwehr Feusisberg-Schindellegi kurz vor 17.30 Uhr an die Vogelneststrasse in Schindellegi ausrücken, da ein Feuer in einem Zimmer eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen war.
Die Feuerwehr konnte den Brandherd rasch lokalisieren und die Flammen löschen.
Dürfen wir vorstellen? Unser neuster tierischer Zugang Ace.
Die belgische Schäferhündin absolviert zurzeit ihre ersten Trainings, damit sie nach zirka zweieinhalb Jahren als Schutzhündin in den Einsatz kann.
Die domatech AG aus Graubünden kennt die vielfältigen Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen im EDV-Bereich. Als verlässlicher Partner entwickelt das Unternehmen passgenaue Lösungen, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. IT ist Vertrauenssache. Die domatech AG sorgt dafür, dass Ihre Systeme sicher, effizient und zukunftsfähig sind.
Das Leistungsspektrum umfasst sowohl massgeschneiderte Komplettlösungen als auch zuverlässigen Support. Egal, ob es um die Einrichtung moderner Arbeitsstationen, leistungsstarke Serverlösungen, sichere Netzwerke, Gateway Security oder Datensicherung geht – Sie erhalten alles aus einer Hand. Selbst bei Herausforderungen wie einem Malware-Befall steht die domatech AG bereit, um Ihre Systeme schnell wiederherzustellen.
Seit letztem Donnerstag, 30. Januar 2025, konnte die Polizei Basel-Landschaft in Münchenstein, Muttenz, Lausen und Ettingen insgesamt fünf mutmassliche Diebe anhalten und vorübergehend festnehmen.
Sie werden verdächtigt, mehrere Fahrzeuge durchsucht und aus Fahrzeugen Gegenstände gestohlen zu haben.
Am Dienstag, 4. Februar 2025, war eine Autofahrerin auf der Hauptstrasse von Bourrignon in Richtung Develier unterwegs.
Kurz nach der Örtlichkeit „La Ventolière“ verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen einen Felsen am rechten Strassenrand.
Am Dienstagabend, 4. Februar 2025, gegen 19:20 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A16 bei Bassecourt ein Verkehrsunfall.
Eine Autofahrerin, die aus Glovelier kam, verliess die Autobahn an der Ausfahrt Bassecourt.
Zwischen Sonntagabend und Dienstagabend (04.02.2025) ist es zu vier Einbrüchen gekommen. Die Täterschaften brachen in Liegenschaften in Oberbüren, Henau, Müselbach und Rorschacherberg ein.
Es wurde Deliktsgut von noch unbekanntem Wert gestohlen. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.
Gutes Hören bedeutet Lebensqualität. Es verbindet Sie mit Ihrer Umwelt – ob beim Gespräch mit Freunden, beim Geniessen von Musik oder den leisen Klängen des Alltags. Wenn das Hörvermögen nachlässt, kann ein Hörgerät helfen, all dies zurückzubringen. Hörakustikmeister Mike Sonnenberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Lösung für Ihr Gehör zu finden. In seinem inhabergeführten Fachgeschäft in Frenkendorf stehen Ihre persönlichen Bedürfnisse im Mittelpunkt. Jedes Hörgerät wird sorgfältig ausgewählt, um die ideale Unterstützung für Sie zu finden.
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Alltag aussieht, wenn Gespräche wieder mühelos gelingen und Sie die Klänge Ihrer Umgebung deutlich wahrnehmen. Eine individuelle Beratung und passgenaue Hörlösungen bei Hörakustik Sonnenberg machen genau das möglich. Vereinbaren Sie einen Termin und entdecken Sie, wie Sie Ihr Gehör schützen und Ihre Lebensqualität langfristig verbessern können.