Am späten Donnerstagabend ist in Burgistein ein Auto von der Strasse abgekommen und in der Folge zirka 60 Meter eine Waldböschung hinuntergestürzt.
Das Auto kam in einem Bach zum Stillstand. Der Lenker und der Beifahrer wurden verletzt. Der Unfall wird untersucht.
Am frühen Freitagmorgen (08.03.2024) hat eine unbekannte Täterschaft versucht in eine Bijouterie in der Stadt Schaffhausen einzubrechen.
Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall.
Die 35. Schweizer Polizei-Skimeisterschaft ist am Donnerstag erfolgreich beendet worden.
Die Polizei-Skimeisterin kommt aus dem Kanton Uri und der Polizei-Skimeister aus der Stadt Zürich.
Am Freitag (08.03.2024), um 2:30 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, wonach sich zwei zunächst unbekannte Männer in ein Haus an der Sonnenbühlstrasse eingeschlichen hätten. Die Bewohner des Hauses konnten einen der beiden Männer bis zum Eintreffen von Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen zurückhalten. Er wurde festgenommen. Der andere Mann flüchtete. Im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung durch die Kantonspolizei St.Gallen konnte er angehalten und ebenfalls festgenommen werden. Bei den Männern handelt es sich um zwei 21-jährige Asylbewerber aus Algerien.
Sie werden bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht.
Am Freitagmorgen (07.03.2024), um 6 Uhr, ist es auf der Wilerstrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Fussgänger gekommen.
Der 71-jährige Fussgänger wurde dabei unbestimmt verletzt. Es entstand Sachschaden von rund 1'500 Franken.
Im Rahmen der 8. Fachtagung zum Polizeirecht vom 8. März 2024 haben sich mehr als 100 Teilnehmende mit dem Thema Hate Crime befasst.
Die Tagung war gemeinsam von der Universität Bern, dem Schweizerischen Polizei-Institut (SPI) sowie der Kantonspolizei Bern organisiert worden.
Aufgrund eingehender Meldungen aus der Bevölkerung hat die Kantonspolizei Zürich am Donnerstagnachmittag (7.3.2024) in Wallisellen eine Verkehrskontrolle durchgeführt und dabei rund 40 Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz festgestellt.
Bei der Kantonspolizei Zürich sind mehrere Meldungen eingegangen, wonach auf der A1 in Fahrtrichtung Bern bei der Ausfahrt Wallisellen immer wieder der Stau umfahren wird.
Am Freitag, 8. März 2024, fanden Drittpersonen im Skigebiet von Saas-Fee eine bewusstlose Person.
Kurz nach 10:15 Uhr fanden Drittpersonen beim Funpark «Morenia» im Skigebiet von Saas-Fee einen bewusstlosen Skifahrer.
Ein Autofahrer hat die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist in einen stehenden Lieferwagen geprallt. Dieser wiederum wurde in eine grosse Fensterfront geschoben.
Drei Personen mussten zur Kontrolle ins Spital eingeliefert werden.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstag (8.3.2024) einen Mann verhaftet, der zirka 44 Kilogramm Khat über den Flughafen Zürich einführen wollte.
Der 34-jährige Mann aus Somalia befand sich auf der Reise von Johannesburg über Zürich nach London.
Perimeterschutz bezeichnet die Sicherung der äusseren Grenzen eines Grundstücks oder Geländes, um unbefugten Zutritt zu verhindern. Dieser schliesst physische Barrieren, Überwachungstechnologien und Zugangskontrollsysteme ein. Die B-Tec Solutions GmbH installiert einzelne Poller, aber auch komplexe Sicherheitskonzepte, angepasst an Ihren individuellen Bedarf.
Sie wollen ein Event absichern? Der Zugang zu Ihrem Grundstück soll Unbefugten verwehrt bleiben? Die B-Tec Solutions GmbH liefert passgenaue Lösungen für jede Anforderung im Bereich des Perimeterschutzes, von der Absicherung von Kraftfahrzeugzufahrten über Zäune bis hin zu technischen Überwachungsanlagen.
Letzte Nacht hat die Kantonspolizei in Murten eine Person angehalten, die einen Warenautomaten aufgebrochen und Waren gestohlen hat.
Sie wird bei der zuständigen Behörde angezeigt.
Damit ein Polizeihund seinen Dienst erfüllen kann, bedarf eines gründlichen Trainings.
Wie ein solches Training aussieht, zeigen die folgenden Impressionen.
Die Kantonspolizei Basel-Stadt führt im unteren Kleinbasel eine weitere Serie von Schwerpunktkontrollen durch. Ziel ist es, kriminelle Aktivitäten im Bereich von Gewalt-, Vermögens- und Betäubungsmitteldelikten zu reduzieren.
Die Massnahme erfolgt in Kooperation mit der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt und dem Migrationsamt Basel-Stadt.
Die durch die Kantonspolizei getätigten Ermittlungen führten zur Identifizierung und Anhaltung des mutmasslichen Täters des Raubüberfalls, welcher am 27. Oktober 2023 auf eine Tankstelle in Villars- sur-Glâne verübt worden war.
Der Mann wird bei der zuständigen Behörde angezeigt.
Mitte Januar gab in Watt (Gemeinde Regensdorf) ein Unbekannter mehrere Schüsse ab und flüchtete vor der Polizei (Polizei.news berichtete). Nun ist es gelungen, einen Tatverdächtigen zu verhaften.
Die intensiven Ermittlungen der Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft I des Kantons Zürich führten zur Verhaftung eines dringend der Tat verdächtigten 48-jährigen Nordmazedoniers in Deutschland.
Am Freitagmorgen, 8. März 2024, haben Patrouillen der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden je zwei Autofahrer und Autofahrerinnen mit vereisten Fahrzeugscheiben festgestellt.
Sie werden bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.
Heute stehen wir Ihnen für all Ihre Fragen rund um das Thema Telefonbetrug zur Verfügung. Besuchen Sie uns in der UVE des Glattzentrums in Wallisellen.
Die Spezialistinnen und Spezialisten der Präventionsabteilung der Kantonspolizei Zürich informieren Sie über die fiese Betrugsform des Telefonbetrugs - Damit Ihnen und Ihrem Umfeld dies nicht passiert!