Kanton Aargau: Terrordrohungen per Mail im Umlauf
In den vergangenen Wochen setzte eine unbekannte Täterschaft gegen mehrere Unternehmen Terrordrohungen per Mail ab. Die Kantonspolizei Aargau ermittelt.
Weiterlesen20. Dezember 2024
In den vergangenen Wochen setzte eine unbekannte Täterschaft gegen mehrere Unternehmen Terrordrohungen per Mail ab. Die Kantonspolizei Aargau ermittelt.
WeiterlesenAm Freitagmorgen (20.12.2024), kurz vor 07.00 Uhr fuhr ein 18-jähriger Mann mit seinem Auto von Gontenbad her in Richtung Appenzell. Auf der leicht mit Schneematsch bedeckten Strasse geriet das Fahrzeug ausser Kontrolle, kollidierte mit der rechtsseitigen Leitplanke, rutschte über die Gegenfahrbahn und das dortige Trottoir in die Stützmauer und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand.
WeiterlesenAm Donnerstagabend, 19. Dezember 2024, ging bei der Kantonspolizei Schwyz um 21.40 Uhr die Meldung ein, dass in der Küche eines Mehrfamilienhauses an der Löwenstrasse in Siebnen ein Brand ausgebrochen war. Zwei Bewohner versuchten erfolglos das Feuer, welches durch eine Pfanne auf dem Herd ausgebrochen war, selbst zu löschen.
WeiterlesenBeim traditionellen Jahresschlussrapport blickten Kommandant Marius Weyermann, das Kader sowie Gäste aus Politik, Verwaltung und Partnerorganisationen gemeinsam auf das Jahr 2024 zurück – und wagten einen Ausblick in die Zukunft. Sicherheitsdirektor Mario Fehr würdigte den Einsatz der Mitarbeitenden und betonte, wie tief Überzeugung und Leidenschaft im Polizeiberuf verankert seien.
WeiterlesenWir wünschen euch allen einen schönen 4. Advent, frohe Weihnachten und eine schöne, besinnliche Zeit. Auch an den Festtagen sind wir für euch im Einsatz.
WeiterlesenAm Donnerstag (19.12.2024), um 23:30 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von verdächtigen Personen erhalten, die soeben versucht hatten, durch ein offenes Fenster in eine Wohnung zu gelangen. Während einer daraufhin eingeleiteten Fahndung konnte eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen zwei Männer anhalten, die im Begriff gewesen sein dürften, einen Diebstahl aus einem unverschlossenen Auto zu begehen. Bei der Festnahme wurde ein Polizist von einem der Männer gebissen.
WeiterlesenDie Einsatzzentrale der Kantonspolizei Wallis nimmt täglich über 900 Anrufe entgegen, um der Bevölkerung und den Touristen zu helfen. Unsere Notrufnummern (117-112-118) sind jedoch ausschliesslich für Notfälle vorgesehen. Leider beobachten wir, dass rund ein Drittel der Anrufe auf diesen Nummern einfache Auskünfte betreffen, die keine Notfälle darstellen.
WeiterlesenIn feierlichem Rahmen erhielten Angehörige des Polizeikorps höhere Grade verliehen und wurden für ihre Verdienste geehrt. Die traditionelle Jahresschlussfeier mit Gästen aus Politik, Justiz und Verwaltung fand in diesem Jahr in Rothrist statt.
WeiterlesenGestern Morgen, kurz nach 07:00 Uhr, kam es am Brünigpass zu einem Verkehrsunfall. Eine 23-jährige Fahrzeuglenkerin fuhr mit ihrem Auto talwärts in Richtung Lungern.
WeiterlesenAm Donnerstagabend (19.12.2024) ist in einer Zelle im kantonalen Gefängnis in der Stadt Schaffhausen ein Brand ausgebrochen. Bei diesem Brandereignis wurde niemand verletzt. Gemäss Ermittlungen dürfte der Zelleninsasse den Brand selbst gelegt haben.
WeiterlesenBei der Frontalkollision mit einem Lastwagen wurde am Donnerstagmorgen in Wäldi ein Motorradfahrer schwer verletzt. Er musste von der Rega in kritischem Zustand ins Spital geflogen werden.
WeiterlesenAm 19.12.2024 gegen 13:00 Uhr ereignete sich kurz vor der Einfahrt zum Dorf Bourrignon ein Verkehrsunfall. Ein Autofahrer, der in Richtung Bourrignon unterwegs war, kam aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab.
WeiterlesenIn Marin hat ein weisses Fahrzeug am Donnerstag, 19. Dezember 2024, gegen 17:05 Uhr eine Fussgängerin am Zebrastreifen bei Manor erfasst. Der Fahrer sowie Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Neuenburg unter 032/889.90.00 zu melden.
Weiterlesen