In der Nacht auf Samstag, 16. November 2024, ist es in einem Wohnquartier in Herisau zu zwei Festnahmen gekommen.
Die beiden Männer haben mutmasslich versucht, Diebstähle aus Fahrzeugen zu begehen.
Am Freitagabend (15.11.2024) kam es beim Kreisverkehrsplatz (Kesslerloch), an der Schaffhauserstrasse in Thayngen, zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Die Schaffhauser Polizei bittet Personen, die den Unfall beobachtet haben, sich zu melden.
Am Donnerstagnachmittag, 14. November 2024, gegen 14.00 Uhr, ereignete sich auf einem Fussgängerstreifen auf der Bahnhofstrasse in Pratteln BL eine Kollision zwischen einem Personenwagen und einer Fussgängerin.
Die Fussgängerin wurde dabei verletzt. Die Polizei sucht den fehlbaren Lenker.
Am Morgen des 16. November 2024 wurde in der Strafvollzugsanstalt Crêtelongue ein Häftling leblos in seiner Zelle aufgefunden.
Am Samstagmorgen, kurz vor 07:30 Uhr, wurde ein Häftling vom Gefängnispersonal leblos in seiner Zelle entdeckt. Der sofort herbeigerufene Arzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen.
Am Freitag, 15.11.2024, ca. 19.20 Uhr, meldete ein aufmerksamer Anwohner, dass bei der Sammelstelle an der Bahnhofstrasse in Niederurnen ein Dieb am Werk sei.
Dieser verschaffte sich Zugang zum Areal und durchsuchte das Sammelgut.
Am Freitagabend kam es bei der Bushaltestelle Weiermatt zwischen zwei Automobilisten zu einer Auseinandersetzung. Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen.
Am Freitagabend, 15. November 2024, kurz vor 21:00 Uhr, wurde der Kantonspolizei Aargau eine Auseinandersetzung zwischen zwei Automobilisten bei der Bushaltestelle Weiermatt in Windisch gemeldet. Dabei erlitt eine Person Verletzungen. Umgehend wurden mehrere Polizeipatrouillen sowie eine Ambulanz vor Ort aufgeboten.
In der Nacht auf Samstag, 16. November 2024, ist es im Appenzeller Hinterland zu drei Verkehrsunfällen gekommen. Ein Motorradfahrer hat sich verletzt und musste in Spitalpflege gebracht werden. Die Lenker der anderen Unfälle blieben unverletzt.
Kurz nach Mitternacht fuhr ein 17-jähriger Motorradlenker auf der Degersheimerstrasse in Richtung Schwänlikreisel. In einer Rechtskurve, unmittelbar vor der Bushaltestelle Müli, kam er aus bislang unbekannten Gründen zu Fall. Der aufgebotene Rettungsdienst brachte den Verunfallten mit eher leichten Verletzungen in ein Spital.
Seit einigen Tagen ist die Region Jura Ziel von Betrugsfällen durch „falsche Polizisten“. Dabei kontaktiert eine Person potenzielle Opfer – meist ältere Menschen – telefonisch und behauptet, für die Polizei zu arbeiten. Während des Gesprächs erklärt sie, dass es ein Problem mit der Bankkarte des Opfers gebe.
Die Täter überzeugen die betroffene Person vom angeblichen Problem und kündigen an, dass ein ziviler Polizist zu ihrem Wohnsitz kommen werde, um die Bankkarte abzuholen und die Angelegenheit zu klären. Sobald die Täter das Vertrauen des Opfers gewonnen haben, bleibt der Kontakt telefonisch bestehen. Ein falscher Polizist erscheint vor Ort, legitimiert sich mit einem auf seinem Mobiltelefon angezeigten Foto und führt das Szenario weiter. Schliesslich erlangt er unter dem Vorwand seiner Funktion den PIN-Code sowie die Bankkarte.
Bei einem Mottbrand in einem Baucontainer in Ettenhausen entstand in der Nacht auf Samstag Sachschaden.
Verletzt wurde niemand, die Brandursache ist noch unklar.
Bei einem Selbstunfall eines Autofahrers in Rickenbach bei Wil entstand in der Nacht auf Samstag Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Gegen 3.45 Uhr bog ein Autofahrer vom Breitekreisel in die Toggenburgerstrasse ein. Beim Kreisel an der Breitestrasse fuhr er geradeaus, wodurch sein Auto auf dem Kreisel mit einem grossen Stein kollidierte und zum Stillstand kam.
Am Samstag, dem 16. November 2024, gegen 07:00 Uhr, wurde die Kantonspolizei über einen Verkehrsunfall bei der Ausfahrt der A16, Anschlussstelle Bassecourt, in Höhe des Vorfahrt-Gewähren-Schilds informiert.
Ein Autofahrer übersah ein korrekt fahrendes Fahrzeug auf der Strasse in Richtung Bassecourt. Durch den Zusammenstoss wurden beide Fahrzeuge gegen eine Mauer am Strassenrand gedrückt.
In einer Küche eines Mehrfamilienhauses ist ein Feuer ausgebrochen. Die Bewohnerin musste von der Feuerwehr gerettet werden. Mit einer Rauchgasvergiftung wurde die 84-Jährige ins Spital eingeliefert.
Auf der Einsatzleitzentrale der Zuger Polizei ist am Samstagmorgen (16. November 2024), kurz vor 10:30 Uhr ein Notruf eingegangen, wonach es in einer Wohnung an der Metallstrasse in der Stadt Zug brenne.
Am Freitagvormittag, 15. November 2024, sind in Gais während der Fahrt Strohballen, welche sich auf einem Lastwagen befunden haben, in Brand geraten.
Personen wurde keine verletzt, es entstand jedoch Sachschaden.
Am Freitagabend sind ein Fussgänger und ein Kleinkind in Konolfingen von einem Auto erfasst worden. Der verletzte Mann und das schwerverletzte Kind wurden von je einem Ambulanzteam ins Spital gebracht.
Ein weiterer Fussgänger blieb unverletzt. Der Unfall wird untersucht.
Nach einem Selbstunfall musste ein Zweiradlenker von Spezialisten der Sicherungs- und Rettungstechnik geborgen werden.
Mit erheblichen Verletzungen wurde der 57 -jährige Mann ins Spital eingeliefert.
Am Freitag (15.11.2024), um 06:15 Uhr, ist es auf der Berneckerstrasse zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem E-Bike gekommen.
Der 40-jährige E-Bikefahrer wurde dabei unbestimmt verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden von einigen hundert Franken.
In der Nacht von Freitag auf Samstag (16.11.2024), kurz nach 01:15 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Brand eines Wohnwagens auf dem Campingplatz erhalten.
Die Feuerwehr brachte den Brand rasch unter Kontrolle. Die Brandursache wird abgeklärt.
Am Donnerstag (14.11.2024), kurz nach 23:50 Uhr, hat sich ein 22-jähriger Autofahrer einer Kontrolle der Kantonspolizei St.Gallen entzogen.
Anschliessend flüchtete er und setzte seine Fahrt trotz Nachfahrt der Kantonspolizei St.Gallen fort. Auf dem Marktplatz in Grabs konnte der 22-Jährige festgenommen werden.