17. Oktober 2024

Bevaix NE: Geisterfahrer auf der ARN5 - grauer Audi Q3 gesucht (Zeugenaufruf)

Zeugenaufruf: Ein unbekannter Autofahrer fuhr auf der ARN5, Chaussée Lausanne, in die falsche Richtung in Richtung Neuenburg und gefährdete dabei andere Autofahrer, die normal unterwegs waren. Am 17. Oktober um 9.25 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer eines grauen Audi Q3, der vermutlich im Kanton Waadt zugelassen ist, auf der ARN5, chaussée Lausanne, auf der rechten Spur in Richtung Neuchâtel in die falsche Richtung.

Weiterlesen

Bellinzona TI: Feierliche Übergabe der Zertifikate der Kriminalpolizeischule 2024

Gestern, am 16.10.2024, fand in Bellinzona in der Sala del Consiglio Comunale (Gemeinderatssaal) die feierliche Übergabe der Zertifikate der Kriminalpolizeischule 2024 der Kantonspolizei statt. Die Zeugnisse bescheinigen den Abschluss des Ausbildungszyklus zum Inspektor. 16 neue Ermittler und 6 Inspektoren in Ausbildung haben diesen wichtigen beruflichen Meilenstein erreicht und unterstützen damit die operative Kontinuität der Kriminalpolizei.

Weiterlesen

Locarno TI: Zwei Männer (Rumänen) wegen Einbruchdiebstahl festgenommen

Die Staatsanwaltschaft, die Kantonspolizei und die Stadtpolizei Locarno geben bekannt, dass am 11.10.2024 ein 22-jähriger und ein 27-jähriger rumänischer Staatsangehöriger, die im Raum Locarno wohnen, festgenommen wurden, weil sie im Verdacht stehen, an mehreren Einbrüchen in Baustellen bzw. in städtische Parkuhren beteiligt gewesen zu sein. Die Verhaftung erfolgte im Rahmen einer Präventivmassnahme der Stadtpolizei Locarno. Bei der Durchsuchung des Autos mit Tessiner Kennzeichen, in dem die beiden Männer unterwegs waren, wurde zunächst Einbruchswerkzeug gefunden.

Weiterlesen

Ablenkungen im Auto – Kapo St. Gallen rät, was Sie beim Fahren unbedingt vermeiden sollten

Ablenkungen im Strassenverkehr sind gefährlich. Egal ob während der Autofahrt, als Velofahrer oder Fussgänger – in allen Situationen ist höchste Aufmerksamkeit gefragt. Wie wichtig das ist, zeigen die Statistiken: Jedes Jahr werden rund 1‘250 Menschen bei Unfällen durch Ablenkungen verletzt. Unter dem Motto „App-gelenkt“ hat die Kantonspolizei St. Gallen eine Kampagne der Kantonspolizei Zürich, in der es um Aufmerksamkeit im Strassenverkehr geht, übernommen. Welche Gefahrenquellen es gibt und wie Sie sicher auf der Strasse unterwegs sind, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Weiterlesen