Am Donnerstag (01.02.2024), in der Zeit zwischen 12 Uhr und 19:15 Uhr ist eine unbekannte Täterschaft in ein Reiheneinfamilienhaus an der Rilkestrasse eingebrochen.
Sie verschaffte sich durch ein Fenster gewaltsam Zugang in das Haus.
In der Zeit zwischen Mittwochabend um 17:30 Uhr und Donnerstagmorgen (01.02.2024) um 6:30 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in eine Institution an der Grossfeldstrasse eingebrochen.
Sie verschaffte sich über eine Tür gewaltsam Zugang in das Gebäude.
In der Zeit zwischen Donnerstagabend um 19 Uhr und Freitagmorgen (02.02.2024) um 7:30 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Baustellenmagazin eines Rohbaus an der Eichbüelstrasse eingebrochen.
Sie verschaffte sich über die Tiefgarage Zutritt zum Rohbau und öffnete anschliessend gewaltsam die Tür zum Baustellenmagazin.
In der Zeit zwischen Donnerstagabend um 18 Uhr und Freitagmorgen (02.02.2024) um 7 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in eine Schule am Klosterweg eingebrochen.
Sie verschaffte sich über eine Tür gewaltsam Zugang zur Schule.
Am Donnerstag, 1. Februar 2024, ist es in Herisau, auf einem Fussgängerstreifen, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einer Fussgängerin gekommen.
Die Fussgängerin wurde dabei leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand geringer Sachschaden.
An zwei verschiedenen Örtlichkeiten in der Stadt Zug haben zwei Männer zwei Frauen, die mit einem Zweirad unterwegs gewesen sind, einen Rucksack und eine Tasche aus einem Fahrradkorb gestohlen.
Anschliessend entfernten sie sich die Diebe auf einem Velo vom jeweiligen Tatort. Die Ermittlungen sind im Gang.
Nach dem Sturz von der Lützelmurgbrücke am Donnerstag in Matzingen schwebt die 24-jährige Frau in kritischem Zustand. Die beiden Männer, die beim Unfall beteiligt waren, wurden festgenommen.
Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
Am Freitagvormittag hat sich ein Mann durch einen Sturz von einem Gerüst schwer verletzt.
Er musste mit einem Rettungshelikopter in ein Spital gebracht werden.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstagmittag (1.2.2024) in Wallisellen einen Geldabholer eines Telefonbetrugs verhaftet.
Am Donnerstagmorgen erstattete die Tochter einer 91-jährigen Frau bei der Kantonspolizei Zürich Anzeige. Sie gab an, dass ihre Mutter erneut telefonisch mit Betrügern in Kontakt stehe, nachdem sie bereits am Vortag einem Geldabholer mehrere tausend Franken übergeben hatte.
Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist.
Am Mittwoch (07.02.2024) findet deshalb in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt.
Die Blaulichtorganisationen im Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt haben im Jahr 2023 durchgehend hohe Einsatzzahlen verzeichnet.
Die Kantonspolizei Basel-Stadt verzeichnete eine Rekordzahl von 34'512 Einsätzen (2022: 31'090). Bei der Sanität der Rettung Basel-Stadt sind die Einsatzzahlen nach einem Spitzenwert im Vorjahr (2022: 27'457) wieder etwas zurückgegangen, verbleiben mit 25'201 Einsätzen aber weiterhin auf sehr hohem Niveau. Die Berufs- und Milizfeuerwehr leistete 2023 mit 3047 Einsätzen wie die Sanität den bisher zweithöchsten Jahreswert (2022: 3221).
Am Donnerstagabend, 1. Februar 2024, um ca. 18:30 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Kerngartenstrasse sowie einem weiteren Mehrfamilienhaus im Unterm Stallen jeweils zu einem Brandausbruch.
Personen wurden keine verletzt.
Am Donnerstagabend, 1. Februar 2024, kurz nach 16.30 Uhr, ereignete sich auf einem Fussgängerstreifen auf der Sissacherstrasse in Gelterkinden BL eine Kollision zwischen einem Personenwagen und einer Fussgängerin.
Die Fussgängerin wurde dabei verletzt.
Heute Freitag, 2. Februar 2024, kurz nach 04.30 Uhr, ereignete sich auf der Baustelle zur zweiten Röhre des Gotthard-Strassentunnels ein Arbeitsunfall.
Aus noch nicht abschliessend geklärten Gründen stürzte ein 57-jähriger Arbeiter von einer Leiter.
Gestern Donnerstag, 1. Februar 2024, gegen 10.30 Uhr, ereignete sich bei der Klausenstrasse in Spiringen ein Arbeitsunfall.
Zum Zeitpunkt des Unfalls befand sich ein 61-jähriger Arbeiter auf einer Stützmauer und führte Rodungs- und Maurerarbeiten durch.