Ein Autofahrer ist von der Strasse abgekommen und nach rund 70 Metern auf einer Mauer zum Stillstand gekommen.
Der Lenker wurde in lebensbedrohlichem Zustand ins Spital eingeliefert. Ein medizinisches Problem steht im Vordergrund.
Vor 40 Jahren wurde die Autobahnvignette eingeführt. Im ersten Monat hatte jedes vierte von der Kantonspolizei Zürich kontrollierte Fahrzeug keine Autobahnvignette, wie die "Neue Zürcher Zeitung" damals berichtete.
Heute hat sich dies normalisiert und die Einhaltung der Vignettenpflicht ist gut. Betrüger versuchen aber zu profitieren.
Achtung Fake! Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und tangiert unser Leben fast täglich. Doch sie birgt auch Gefahren. In diesem Video zeigen wir eindrücklich, wie im Netz gepostete Kinderfotos durch Deepfake-Technologie stark missbraucht werden können.
Schütze dich und deine Angehörigen - und denke zweimal nach, ...
Wichtige Neuerung für alle Fahrzeuglenker: Das UKW-Radio in Tunnels wird abgeschaltet!
Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat beschlossen, alle UKW-Anlagen in den Tunnels per Ende 2024 abzuschalten. Was bedeutet das konkret?
Die Zuger Polizei lädt alle Interessierten herzlich zur Veranstaltung „Kaffee mit der Polizei“ ein.
Am Mittwoch, den 16. Januar 2025, bietet sich von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Konditorei von Rotz in Steinhausen die Gelegenheit, mit Polizistinnen und Polizisten ins Gespräch zu kommen.
Eine Mitarbeiterin des Rettungsdienstes Zug wurde von einem alkoholisierten Mann tätlich angegangen. Die 25-Jährige blieb unverletzt. Der Aggressor konnte vor Ort festgenommen werden.
Am Freitagabend (27. Dezember 2024), kurz nach 23:45 Uhr, wurde dem Rettungsdienst Zug eine mutmasslich bewusstlose Person am Bahnhof Zug gemeldet. Vor Ort trafen die Rettungssanitäter auf einer Sitzbank beim Gleis 4 auf einen offenbar schlafenden Mann. Als sie diesen untersuchen wollten, erwachte der Mann und verhielt sich gegenüber den Rettungsdienstmitarbeitenden verbal äusserst aggressiv.
Nach einem Einbruch in eine Privatwohnung konnten drei Tatverdächtige auf der Flucht festgenommen werden.
Bei den mutmasslichen Einbrechern handelt es sich um drei italienische Staatsangehörige. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Zug hat gegen die drei Männer eine Strafuntersuchung eröffnet.
In der Vorweihnachtszeit floriert der Online-Handel und man erhält tagtäglich Lieferbestätigungen per E-Mail.
Doch Vorsicht: Einige Mails könnten Phishing-Versuche sein.
Die Zuger Polizei hat einen Motorradfahrer gestoppt, der innerorts mit einer Netto-Geschwindigkeit von 98 km/h unterwegs war.
Dem 18-Jährigen droht neben einer Busse auch ein langer Entzug des Führerausweises.
Nach zwei Einbrüchen in Privatwohnungen konnten zwei Tatverdächtige auf der Flucht festgenommen werden.
Bei den mutmasslichen Einbrechern handelt es sich um zwei litauische Staatsangehörige. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Zug hat gegen beide Männer eine Strafuntersuchung eröffnet.
Am vergangenen Samstag ist eine Frau in einer Wohnung Opfer eines Sexualdelikts geworden.
Der mutmassliche Täter wurde wenig später durch die Polizei leblos aufgefunden.
Eine unbekannte Täterschaft hat sich gewaltsam Zutritt in zwei Verkaufsgeschäfte in der Zuger Innenstadt verschafft und zahlreiche elektronische Geräte gestohlen.
Der Deliktsbetrag beläuft sich auf mehrere zehntausend Franken.
Eine Fahrzeuglenkerin prallte mit ihrem Fahrzeug gegen einen Signalständer. Dabei kippte der Personenwagen und blieb auf der Seite liegen.
Die Lenkerin wurde dabei leicht verletzt.
In den letzten Tagen ist es in der Zuger Innenstadt zu mehreren Fahrzeugbränden gekommen. Nach intensiven Ermittlungen konnte ein tatverdächtiger Mann festgenommen werden.
Am vergangenen Montagabend (28. Oktober 2024) sowie in der Nacht auf Dienstag (29. Oktober 2024), ist es beim Bundesplatz sowie an der Gotthardstrasse in der Stadt Zug zu zwei Fahrzeugränden gekommen. Ein dritter Fahrzeugbrand ereignete sich in der Nacht auf Mittwoch (30. Oktober 2024), wiederum beim Bundesplatz. Zudem konnte in Erfahrung gebracht werden, dass es bereits am Abend des 23. Oktobers an der Alpenstrasse in Zug zu einem Fahrzeugbrand gekommen ist.
Mit Herz, Verstand und Leidenschaft – Deine Zukunft beginnt jetzt. Entscheide dich jetzt für den Polizeiberuf und besuche unseren Infoabend am nächsten Donnerstag, den 7. November 2024.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist notwendig.
In einer Asylunterkunft ist es zu einem Streit zwischen zwei Männern gekommen. Dabei wurde einer von ihnen durch mehrere Messerstiche lebensbedrohlich verletzt.
Der Beschuldigte konnte vor Ort festgenommen werden.
Im Januar 2023 ist ein Mann in seinem Haus überfallen worden. Dank intensiven Ermittlungen konnten sämtliche an der Tat beteiligten Männer identifiziert und festgenommen werden.
Alle drei haben die Tat gestanden.